Beratung aus dem Blickwinkel der Gestaltpsychologie
Herausfordernde Zeiten und schwierige Lebenssituationen können uns aus der Balance bringen. Andauernde Belastungen erschöpfen Körper und Geist, überschreiten unsere Grenzen und unsere Kraft.
Emotionen schaukeln uns durchs Leben. In manchen Phasen des Lebens verharren wir in Grübeleien und trüben Stimmungen, verlieren den Kontakt zur Mitwelt, fühlen uns einsam und allein.
Alles, was uns umgibt, nimmt Einfluss auf unser Selbst, auf unser Denken, Fühlen und Handeln. Manches, was uns in der Welt begegnet, hindert uns in der Entfaltung, in einem stimmigen Da-Sein in der Welt.
Ich begleite und unterstütze Sie in schwierigen Lebenssituationen, Lebensübergangsphasen oder allgemein in Lebensfragen aller Art.
Gerne bin ich für Sie da, höre Ihnen zu, nehme wahr, was Sie bewegt und beschäftigt, was sie festhält oder belastet.
Ich arbeite mit Einzelpersonen und Gruppen (Workshops). Wahlweise biete ich an:
in meiner Praxis in Winterthur oder draussen in der Natur
telefonisch oder Videotelefonie
Die Beratungsstunden für Einzelpersonen werden mit 120 CHF/Stunde berechnet.
Beratungen für Gruppen/Workshops auf Anfrage.
Die Kosten für die Beratungsstunden werden nicht von den Krankenkassen übernommen.
Sozialtarife für Personen mit finanziell eingeschränkten Möglichkeiten auf Anfrage.
Mein Gewahrsein ist auf die Person gerichtet, die sich mit ihren persönlichen Anliegen an mich wendet. Sorgfältig richte ich mein Augenmerk auf alle Erscheinungen, die im Hier und Jetzt in das Bewusstsein kommen und mit Körper und Geist erlebt werden, bei jeder neuen Begegnung in veränderter Gestalt.
Ebenso ist meine Aufmerksamkeit auf die «Zwischenräume» gerichtet, die Beziehungen und Interaktionen, in welche die Personen mit ihrer Mit- und Umwelt eingebunden sind, sowie alle in diesen Prozessen wirkenden Einflussfaktoren und auftretenden Phänomene.
Ich biete Ihnen einen sicheren, verlässlichen Rahmen, in dem Sie Ihr Selbst und Ihre Beziehungen zum Aussen erforschen, damit experimentieren und neue Erfahrungen sammeln können.
Der uns umgebende Raum und die Natur werden systemisch als unterstützende Elemente einbezogen.